Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Kernspaltung
Die Kernspaltung - Fluch oder Segen?
Eine Parcour durch die physikalischen Eigenschaften der Kernspaltung für den Physik-LK Q2
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Technik

Mathematische Stadtrallye Münster
Dieser Parcour ist eine Mischung aus Stadtrallye zu bedeutenden Plätzen Münsters und mathematischen Knobelaufgaben. Und ein bisschen Quatsch darf auch nicht fehlen. Und ganz nebenbei könnt ihr so Münster erkunden.
Bitte ladet zunächst den Biparcours herunter, um danach unabhängig von mobilen Daten zu sein.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Technik

Deutsches Drahtmuseum
Draht ist langweilig? von wegen!
Erlebt hier im Deutschen Drahtmuseums in der Stadt Altena, worin Draht alles zu finden, und wozu alles zu gebrauchen ist.
Und? Seid ihr auf Draht?
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Museum, Kultur, Technik

Stolpersteine in Viersen
Eine Route durch den Viersener Kern zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Familien in Viersen
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Walter Weyl - jüdisches Leben in Greven
Dies ist ein Biparcours der Klassen 7 aus dem Religionsunterricht am Augustinianum in Greven. Es geht um die Lebensgeschichte des Walter Weyl, der als Jude in Greven verfolgt wurde.
Der Parcours beginnt an diesem Straßenschild in Greven!
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Sicherheit im Biologieunterricht
Mit diesem Parcours lassen sich die elementaren Sicherheitsvorschriften zum Verhalten im Fachraum und experimentellen Arbeiten im naturwissenschaftlichen Unterricht interaktiv wiederholen.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Natur, Technik

FJBK Schulrallye 2023_24
Mit diesem Parcours lernt man das TBKF kennen.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Technik

Evangelisches Gymnasium (Schulrallye)
Schul-Rallye des Evangelischen Gymnasiums
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Musikschule, Politik und Geschichte, Kultur

Tag der Bewegung Realschule Jöllenbeck
Hallo, dies ist ein Parcours, der im Rahmen des „Tages der Bewegung“ der Realschule Jöllenbeck erstellt wurde. Er richtet sich daher natürlich an die Schüler der Schule, aber auch jede/r andere kann und darf den Parcours absolvieren. Er ist weniger auf reines Wissen ausgelegt, sondern auch auf gemeinsames Bewegen, Entdecken und Knobeln.
Es ist interessant zu sehen, wieviele Dinge auch an einem kurzen Weg zu sehen sind und wie dadurch ein „langweiliger Spaziergang“ zu einem kurzweiligen Erlebnis...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Natur, Technik